Zum Hauptinhalt springen

Pflege­hinweise

Pflegehinweise

Ihre megawood® Terrasse lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern lässt sich dank des Materials GCC auch mit geringem Aufwand pflegen, da Flecken selbst nicht aus dem Werkstoff entstehen können.

Verschmutzungen wie Staub, Pollen oder Wasserflecken im Übergangsbereich zwischen Überdachungen und Freiflächen kommen aus der Umgebung und bleiben meist oberflächlich. Gleiches gilt für Flecken, die durch die normale Nutzung der Terrasse entstehen.

Solche Verschmutzungen lassen sich in der Regel mit Wasser und einem Schrubber leicht entfernen. Oft reichen Sonne und Regen aus, um Rückstände verblassen zu lassen. Zusätzliche Reinigungsmittel sind selten nötig und machen die Pflege besonders umweltschonend. Lassen Sie zudem keine korrodierenden oder andere Flecken verursachenden Substanzen auf der Terrasse.

Ein Gefälle von mindestens 2 % beim Verlegen hilft, den Wasserabfluss zu fördern und Ablagerungen zu minimieren.

Nach dem Aufbau und der Verlegung Ihrer megawood® Terrasse sollten Sie eine Grundreinigung durchführen, um Produktionsstäube zu entfernen.

Für ein gepflegtes Erscheinungsbild empfehlen wir eine Grundreinigung zweimal jährlich, bei Bedarf auch häufiger. Ideal sind Temperaturen über 15 °C, um die Reinigung zu erleichtern.
Ein Gefälle von mindestens 2 % in Laufrichtung der Dielen dient dem Holzschutz und erleichtert gleichzeitig die Terrassenpflege, da Staunässe und Wasserflecken weitgehend vermieden werden. Sorgen Sie am Ende der Diele mit einer Fase und genügend Abstand zu einem Randabschluss für eine freie Abflussmöglichkeit.
Empfehlung

Utensilien zur perfekten Reinigung

Zur optimalen Reinigung benötigen Sie:
  • Straßenbesen zum Reinigen des groben Schmutzes
  • Ausreichend klares, idealerweise warmes Wasser
  • Grobe Bürste oder Schrubber, oder Flächenreiniger mit rotierenden Düsen
  • Abzieher, um neuerliche Wasserflecken zu verhindern
  • megawood® GCC Pure Wash für hartnäckige Verschmutzungen
  • megawood® Scheuerpulver und GCC-Schrubber bei sehr hartnäckigen Flecken - ausschließlich auf Dielen aus GCC HOLZart (z. B. CLASSIC HOLZart, PREMIUM, PREMIUM PLUS und SIGNUM)

Grundreinigung von megawood® Produkten

Alle unsere extrudierten Produkte - ob Terrassendielen, Sichtschutz oder Gartenmöbel - können grundsätzlich mit Wasser und Schrubber gereinigt werden. Je nach Art des Fleckens und dessen Alter können unter Umständen mehrere Reinigungsvorgänge notwendig sein. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch unser Flüssigreiniger GCC Pure Wash verwenden. Ein Einsatz von Chemie ist nicht erforderlich.

Vorgehensweise der Grundreinigung:
  • Beräumen der Terrasse
  • Trockenen, losen Schmutz vom Terrassendeck kehren.
  • Gesamtes Terrassendeck ausreichend wässern und für mind. 15 Minuten feucht halten.
  • Das Terrassendeck mit Wasser und einem handelsüblichen Schrubber oder Wurzelbürste reinigen. Bei starkem Reinigungsbedarf zusätzlich mit einem rotierenden Flächenreiniger arbeiten.
  • Das Terrassendeck mit klarem Leitungswasser gründlich abspülen. Mit einer Gummilippe abziehen und trocknen lassen.

Hartnäckige Verschmutzungen und starke Reinigung

Viele Flecken verschwinden mit der Zeit durch Sonne und Regen von selbst. Bei stärkeren Verschmutzungen auf Dielen aus GCC HOLZart und GCC HARZart verwenden Sie am besten unseren speziellen, hochkonzentrierten Flüssigreiniger GCC Pure Wash. Der phosphatfreie Reiniger basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und ist vollständig biologisch abbaubar.

  • Reinigungslösung anmischen, dazu 1 Teil GCC Pure Wash mit 2 Teilen klarem Wasser verdünnen. Für einen Reinigungsdurchgang reichen 50-70 ml/m2 fertige Lösung.
  • Auf dem vorgereinigten und vorgewässerten Deck die Reinigungslösung gleichmäßig verteilen. Zum gleichmäßigen Auftragen empfehlen wir die Anwendung aus einer Drucksprühflasche.
  • Die aufgetragene Reinigungslösung mit einem handelsüblichen Schrubber oder Wurzelbürste einarbeiten und mindestens 3 Minuten einwirken lassen. Die Schaumbildung verstärkt den Reinigungseffekt.
  • Danach mit reichlich klarem Wasser gründlich abspülen, mit einer Gummilippe abziehen und trocknen lassen.
  • Anwendung bei Bedarf wiederholen.
Bei sehr hartnäckigen Flecken auf Dielen aus GCC HOLZart (z. B. CLASSIC HOLZart, PREMIUM, PREMIUM PLUS und SIGNUM) kann zusätzlich unser Scheuerpulver mit dem GCC-Schrubber (Korundschrubber) eingesetzt werden.
Es ist frei von Tensiden sowie anderen Chemikalien, sodass keine Grundwassergefährdung besteht. 2 kg Scheuerpulver reichen für ca. 20 m2 Fläche.

Vorgehensweise beim Verwenden des Scheuerpulvers:
  • Grundreinigung der Terrasse mit GCC Pure Wash durchführen (siehe oben)
  • Auf dem vorgereinigten und vorgewässerten Deck das Pulver gleichmäßig verteilen.
  • Mit klarem Wasser und GCC - Schrubber von megawood® einarbeiten und abscheuern.
  • Danach mit Wasser gründlich abspülen und mit einer Gummilippe abziehen.
  • Anwendung mit megawood® Terrassenschrubber und klarem Wasser bei Bedarf wiederholen.
Empfindliche Flächen nicht bearbeiten oder vorher abkleben, nicht auf GCC HARZart Terrassendecks verwenden. Wichtiger Hinweis für Dielen aus GCC HARZart! Bei Dielen aus GCC HARZart mit geprägter oder mattierter Oberfläche (z. B. CLASSIC HARZart, CLASSIC Varia, DELTA und DYNUM) kein Scheuer- pulver oder GCC-/Korundschrubber einsetzen!

Mit dem megawood® Scheuerpulver lassen sich auch hartnäckige Flecken auf megawood® Terrassen aus GCC HOLZart reinigen. Der direkte Vergleich zur Anwendung mit Wasser macht es deutlich. So lassen sich auch bei starken Verschmutzungen oder sehr alten, eingewitterten Flecken schnell sehr gute Reinigungserfolge erzielen.

Empfohlene Zusatz­produkte

GCC Pure Wash

Gcc Pure wash
Bei stärkeren Verschmutzungen auf Dielen aus GCC HOLZart und GCC HARZart verwenden Sie unseren hochkonzentrierten Flüssigreiniger GCC Pure Wash, phosphatfrei und vollständig biologisch abbaubar, da basierend auf nachwachsenden Rohstoffen. Je m2 Terrasse reichen ca. 50-70 ml fertige Reinigungslösung (1 Teil GCC Pure Wash mit 2 Teilen klarem Wasser angemischt).

Bitte beachten Sie die Produktetiketten zur Lagerung und Anwendung. Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen finden Sie auch auf www.novo-tech.de/service

Scheuerpulver

Scheuerpulver
Unser Scheuerpulver für starke Verschmutzungen und hartnäckige Flecken auf Terrassen aus GCC HOLZart, Frei von Tensiden und anderen Chemikalien. 2 kg reichen für ca. 20 m2 Terrassenflächen.

Bei Dielen aus GCC HARZart mit geprägter oder mattierter Oberfläche (z. B. CLASSIC HARZart, CLASSIC Varia, DELTA und DYNUM) kein Scheuer- pulver oder GCC-/Korundschrubber einsetzen!

Bitte beachten Sie die Produktetiketten zur Lagerung und Anwendung. Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen finden Sie auch auf www.novo-tech.de/service

GCC-Schrubber

Scheuerpulver
Für eine kraftvolle Reinigung mit Stiel und Kopf aus GCC Holzwerkstoff und Spezialborsten - ideal geeignet für den Einsatz mit unserem Scheuerpulver auf Terrassen aus GCC HOLZart.

Professionelle Reinigung

Sie haben keine Lust selbst zu reinigen? Die letzte Reinigung ist schon lange her?
megawood® bietet professionelle Reinigungen und regelmäßige Service-Intervalle an.
Wir vermitteln Ihnen einen Partner in Ihrer Nähe.
Empfehlung

Wasser gegen Wasserränder

  • Wasserränder
  • Wässern
  • Schrubben
  • Abzieher
  • Trocknung
  • Fertig
  • Wasserränder.

    Das Wetter lässt sich bekanntlich nicht beeinflussen. Wasserränder nach Niederschlägen oder Ränder mit Staubablagerungen sind die zwangsläufige Folge und treten häufig im Übergangsbereich von Überdachungen oder auf Freiflächen auf. Zur Beseitigung genügt das Abspülen mit klarem Wasser. Regelmäßiges Reinigen und Pflegen der Flächen beugt der Neubildung von Wasserrändern vor und reduziert mit der Zeit den Effekt.

  • Wässern.

    Die Terrassendielen mit sauberem Leitungswasser (kein Regenwasser!) satt befeuchten und ca. 15 Minuten feucht halten.

  • Schrubben.

    Die feuchten Terrassendielen mit einer groben Bürste (Schrubber) in Dielenrichtung unter Zugabe von fließendem Leitungswasser durch Abscheuern reinigen.

  • Abziehen.

    Stehende Feuchtigkeitsreste mit einem Abzieher in Dielenrichtung herunterziehen.

  • Trocknen lassen.

    Nach dem Abziehen das Terrassendeck trocknen lassen.

  • Gereinigtes Deck.

    Nach der Trocknung sind die Wasserränder in der Regel vollständig verschwunden. Haben Sie beim Bau der Terrasse auf Drainage, Gefälle und Unterlüftung geachtet, kann auch Reinigungswasser gut abgeführt werden.


Leben auf der Terrasse

  • Leben auf der Terrasse
  • Leben auf der Terrasse

    megawood® Produkte aus GCC wirken optisch und haptisch sehr natürlich. Sie sind homogen, vollständig durchgefärbt und haben keine Kunststoffhaut. Beschädigungen der Oberfläche können einfach mechanisch bearbeitet werden und weisen nach ein paar Wochen Bewitterung wieder einen gleichmäßigen Farbton auf.
    Durch die Nutzung der Terrasse können auf der Oberfläche Gebrauchsspuren oder „Polierungen“ entstehen. Diese gleichen sich mit der Zeit an und verschwinden in der Regel durch die natürliche Bewitterung. Auf regelmäßig gereinigten Terrassen entstehen weniger sichtbare Gebrauchsspuren.

    Hinweise zur Bearbeitung

    • GCC HOLZart lässt sich genauso verarbeiten wie Hartholz. Egal ob sägen, bohren, schleifen oder hobeln - mit den gängigen Werkzeugen zur Holzverarbeitung bringen Sie den Werkstoff in Form.
    • GCC HARZart ist dichter und härter, was zu einem höheren Verschleiß der Werkzeuge führt. Der Werkstoff kann umlaufend gefast werden, eine vollständige Bearbeitung der Oberfläche, wie Hobeln, Bürsten und Schleifen ist jedoch nicht zu empfehlen.

Natürliche Fasereinschlüsse

  • Bast
  • Natürliche Fasereinschlüsse (Bast).

    megawood® besteht bis zu 75 % aus Holzfasern. Diese werden speziell aufbereitet, getrocknet und im geschlossenen System dem Produktionsprozess zugeführt. Rohstoffbedingt kann es zu geringen Einschlüssen anderer Naturfasern, wie z.B. Bast (Übergangsschicht von Rinde zu Holz) kommen. Diese Partikel können nach Bewitterung durch Wasseraufnahme an die Oberfläche treten. Durch Benutzung der Terrasse werden die Partikel im Laufe der Zeit weitgehend verschwinden. Werden Sie als störend empfunden, lassen sie sich auch mechanisch entfernen. Eine Beeinträchtigung oder Schädigung des Produkts tritt dadurch nicht ein. In Anlehnung an die EPLF werden zur Beurteilung die Partikel herangezogen, die aus stehender Augenhöhe bei senkrechtem Lichteinfall sichtbar sind. Die Partikelgröße darf 0,5 cm2 nicht überschreiten. Maximal 0,03 % der Oberfläche dürfen davon betroffen sein.


Reinigungsbeispiele

Reinigungsbeispiel 1 Brosch Montageservice
Reinigungsbeispiel 2 Brosch Montageservice

Weiterführende Informationen zur Pflege und Reinigung Ihrer Terrasse
sowie zur Farbreifung und Farbvielfalt finden Sie in unserem Terrassenpass.